Ausstellung "10 Jahre Kunstverein Ladenburg"

Der Kunstverein Ladenburg freut sich zu seinem Jubiläum ab dem 26.Juni 2022 eine Ausstellung zeigen zu können, in der wir viele Künstlerinnen und Künstler wiedersehen. Diese Künstlerinnen und Künstler hatten in den letzten (unseren ersten) 10 Jahren bereits Einzel- und Gruppenausstellungen bei uns - und kommen nun wieder um zu gratulieren. Sie bringen dazu neue, eigene Werke mit!

 

Kunst ist systemrelevant - Online Ausstellung 2020/21

Die Galerie Boeckercontemporary präsentiert in Kooperation mit HiB Heidelberg in Bewegung online Werke von

48 Heidelberger Künstlerinnen und Künstlern.

 

Zur Online-Vernissage  >> 

Ausstellung "GRÜN"

Forum für Kunst in Heidelberg  vom 9. Mai bis zum 21. Juni  2020

Einzelausstellung im Kunstverein Ladenburg

In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg.

Die Installation SAVE  ist in der Evangelischen Kirche ausgestellt und kann dort jederzeit besichtigt werden

 

Zum Kunstverein Ladenburg  >>

Ausstellung Spielraum im Forum für Kunst Heidelberg

 

Rauminstallation "Pneuma"  2019  Baumartefakte, Acryllack, Video 3:40 min Loop

"Les Misérables" im Museum der Brotkultur Ulm

Ausstellung "Lebensmittel Luft" im Rahmen der Trilogie "Wasser - Erde - Luft" bis zum  9. September 2018

 

Südwestpresse vom 13-6.2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Foto: Lars Schwerdtfeger

Radiale - Kunst im Kreis 2018

Ausstellung im Schloss Edingen-Neckarhausen vom 22.4. bis 10.6.2018

Mannheimer Morgen vom 28. April 2018

 

 

SAVE   Rauminstallation in Kapelle; Rettungswesten und Sound

ubi sunt   Rauminstallation; Erde, Kunststoff, Lack 

 Eine Initiative der regionalen Künstlerförderung, Metropolregion Rhein-Neckar

Herausgabe der Dokumentation "Zäsur - Kunst trifft Zeitgeschehen" im Heidelberger Verlag Das Wunderhorn:

 

Zäsur -Kunst trifft Zeitgeschehen

 

Im Frühjahr 2016 fand eine Kunstausstellung an einem ganz besonderen Ort statt: auf dem Gelände des ehemaligen Headquarters der US-Amerikaner in Heidelberg. „Zäsur“, so der Titel, Zäsur in der Geschichte Heidelbergs, genannt Konversion. Dieser Umbruch, der aus einem, einst von den Nazis gegründeten Militärgelände, einen zivilen Stadtteil entstehen lässt, sollte mittels künstlerischer Interventionen reflektiert und gestaltet werden. Im Anschluss entstand die Idee, eine Publikation zu erstellen, die beides enthält, einen Katalog aller künstlerischen Arbeiten, wie auch die Dokumentation von Geschichte und Zukunftsperspektive des Areals.

 

Grete Werner-Wesner und Anna Debora Zimmermann (Hg.)

Wunderhorn-Verlag Heidelberg 2018

 

Leseprobe:  Zäsur und Kunst - Wandel und Gestaltung

 

Buchvorstellung am 1.3. 2018 im Kurpfälzischen Museum Heidelberg:

Begrüßung:   Prof Frieder Hepp, Direktor des Kurpfälzischen Museums

   Manfred Metzner, Verlag das Wunderhorn

Einführung:  Grete Werner-Wesner u. Anna Debora Zimmermann (Herausgeberinnen)

Höhler-Biennale Gera 2017

Einzelausstellung "kostbar" im Kunstverein Worms

 Eine Kooperation mit den Nibelungen-Festspielen

Kunstankäufe Stadt Heidelberg 2015/2016

 

Ausstellung "Einblicke" 

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

 

Skulpturen - Objekte - Fotografie

Kunstankäufe 2015 und 2016 

 

 

 

Ausstellung "Zäsur" zur Konversion in Heidelberg

feld   2016   Kupfer, Aluminium, Holzkohle, Erde, Asche   (links)

Les Misérables   2016   Kunststoff, Nylon, Luft, Stimme   (rechts)

Kunst-im-Bau-Installation Alte Feuerwache Heidelberg

 mindestens   Kunst-im-Bau Installation und Lesung   November 2014   Heidelberg

Einzelausstellung "wo du wächst"

 

                                      Erlkönig  Studie   Tusche auf Papier   2013